Information
Ökologischer Parameter: Mikrohabitat/Substrat-Präferenz (13 Kategorien)
Parametergruppe: Habitatpräferenz-Parameter
Erklärung:
Der Parameter beschreibt die Präferenz einer Art für bestimmte Mikrohabitate, welche oft charakteristisch für bestimmte Regionen, Flusstypen oder Beeinträchtigungen von Fließgewässern sind. Die Mikrohabitat-Präferenz steht in direktem Zusammenhang mit den Parametern Strömungsgeschwindigkeit, hydrologisches und thermisches Regime sowie Nahrungsverfügbarkeit. Es gibt 13 Mikrohabitat-Kategorien, Bezug nehmend auf Moog et al. (1999), Schmedtje & Colling (1996) und dem AQEM Manual (AQEM consortium 2002).
Moog, O., Chovanec, A., Hinteregger, H. & Römer, A. (1999): Richtlinie für die saprobiologische Gewässergütebeurteilung von Fließgewässern. Wasserwirtschaftskataster, Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Wien: 144 pp.
Schmedtje, U. & Colling, M. (1996): Ökologische Typisierung der aquatischen Makrofauna. Informationsberichte des Bayerischen Landesamtes für Wasserwirtschaft 4/96, 543 pp.
AQEM consortium (2002): Manual for the application of the AQEM system. A comprehensive method to assess European streams using benthic macroinvertebrates, developed for the purpose of the Water Framework Directive. Version 1.0, February 2002.
Klassifikationssystem: 10 point assignment system ()
Eine Beschreibung des Klassifikationssystemes finden Sie hier Abbreviations/Coding Systems
Abkürzungen:
Kategorie | Abkürzung | Erklärung |
---|---|---|
Argyllal | arg | Schluff, Lehm, Ton (Korngröße < 0,063 mm) |
Pelal | pel | Schlamm (Korngröße < 0,063 mm) |
Psammal | psa | Sand (Korngröße 0,063 - 2 mm) |
Akal | aka | feiner bis mittelgroßer Kies (Korngröße 0,2 - 2 cm) |
Mikro-/Mesolithal | mil | grober Kies bis hin zu handgroßen Steinen (Korngröße 2 - 20 cm) |
Makro-/Megalithal | mal | Steine, Geröll, Grundgestein (Korngröße > 20 cm) |
hygropetrische Lebensräume | hpe | dünne Wasserschichten über Felsen, Wasserfälle |
Algen | alg | Mikro- und Makroalgen |
Makrophyten | mph | Makrophyten, Moose, Characeae, lebende Teile von Landpflanzen |
partikuläres organisches Material | pom | grob- und feinkörnige organischer Stoffe |
holzige Ablagerungen | woo | Holzablagerungen, Zweige, Wurzeln, Baumstämme (Größe > 10 cm) |
madicole Lebensräume | mad | Gewässerrand, feuchte Substrate |
andere Substrate | oth | z.B. Wirt eines Parasiten |
Taxagruppe | Anzahl eingestufter Taxa / Anzahl Gesamttaxa - Prozentsatz |
---|---|
Ephemeroptera | 200 / 353 - 56.6% |
Plecoptera | 101 / 576 - 17.5% |
Trichoptera | 784 / 1439 - 54.4% |