Information
Ökologischer Parameter: Seehöhen-Präferenz
Parametergruppe: Regionspräferenz-Parameter
Erklärung:
Die Höhenpräferenz der Arten wird in hoch- bis tiefgelegene Regionen klassifiziert. Die Klassifikation folgt der Höheneinteilung in acht Zonen nach Ellenberg (1996), von planar (< 300 m) bis nival (> 3100 m).
Ellenberg, H. (1996): Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen in ökologischer, dynamischer und historischer Sicht. Ulmer, Stuttgart 1996.
Klassifikationssystem: 10 point assignment system ()
Eine Beschreibung des Klassifikationssystemes finden Sie hier Abbreviations/Coding Systems
Abkürzungen:
Kategorie | Abkürzung | Erklärung |
---|---|---|
nival | niv | > 3100 m |
subnival | sni | 2900 - 3100 m |
alpin | alp | 2400 - 2900 m |
subalpin | sal | 1900 - 2400 m (in Mittelgebirgs-Ökoregionen: > 1500 m) |
montan | mon | 1000 - 1900 m (in Mittelgebirgs-Ökoregionen: 450 - 1500 m) |
submontan | smo | 800 - 1000 m (in Mittelgebirgs-Ökoregionen: 300 - 450 m) |
kollin | col | 300 - 800 m (in Mittelgebirgs-Ökoregionen: 150 - 300 m) |
planar | pla | < 300 m (in Mittelgebirgs-Ökoregionen: < 150 m) |
Taxagruppe | Anzahl eingestufter Taxa / Anzahl Gesamttaxa - Prozentsatz |
---|---|
Ephemeroptera | 184 / 353 - 52.1% |
Odonata | 147 / 174 - 84.4% |
Plecoptera | 523 / 576 - 90.7% |
Trichoptera | 686 / 1439 - 47.6% |