Information
Ökologischer Parameter: LANDOLT Bryophyten - Reaktionszahl Schweiz (Alpenraum)
Parametergruppe: Habitatbezogene Parameter
Erklärung:
Die Reaktionszahl ist charakteristisch für den Gehalt an freien H-Ionen in Böden, in denen die Art wächst. Niedrige Reaktionszahlen zeigen saure, meist basenarme Böden an, hohe Zahlen dagegen basische Böden.
Raunkiaer, C. (1934): The life forms of plants and statistical plant geography. Oxford.
Ellenberg, H. & Mueller-Dombois, D. (1965): A key to Raunkiaer plant life forms with revised subdivisions.- Ber. Geobot. Inst ETH, Stifutung Rübel, Zürich 37, 19pp.
Klassifikationssystem: single category assignment system (including variation)
Eine Beschreibung des Klassifikationssystemes finden Sie hier Abbreviations/Coding Systems
Abkürzungen:
Kategorie | Abkürzung | Erklärung |
---|---|---|
1 | 1 | sehr sauer: Substrat pH < ca. 4 (z.B. Hochmoortorf) |
2 | 2 | sauer: Substrat pH-Wert ca. 3,5 - 5 (z.B. morsches Holz) |
3 | 3 | subneutral: basenarm, Substrat pH-Wert ca. 4,5 - 6,5 (z.B. kieselsäurehaltiges Gestein mit Kalkbeeinflussung) |
4 | 4 | ± neutral: Substrat pH-Wert ca. 6 - 7,5 (z.B. viele Böden in Laubwäldern) |
5 | 5 | alkalisch: Substrat pH > ca. 7 (z.B. Kalkstein) |
x | x | indifferent |
Variation | Variationsbreite bezüglich der Reaktionszahl: I - kleine Abweichung, II - große Abweichung |
Taxagruppe | Anzahl eingestufter Taxa / Anzahl Gesamttaxa - Prozentsatz |
---|---|
Bryopsida | 123 / 213 - 57.7% |
Marchantiopsida | 43 / 62 - 69.3% |